Eine explorative Studie zur Bedeutung der Bewertungskompetenz im Physikunterricht bei Lehrpersonen an berufsbildenden Schulen
DOI:
https://doi.org/10.48513/joted.v11i1.262Abstract
Mit der Einführung der neuen Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife in den naturwissenschaftlichen Fächer müssen Lehrpersonen an beruflichen Gymnasien die Bewertungskompetenz von Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht fördern. Bislang liegt keine Evidenz zur unterrichtlichen Umsetzung an beruflichen Gymnasien vor, wenngleich ein systematisches Beschreibungswissen zum Umgang von Lehrpersonen an berufsbildenden Schulen mit der Bewertungskompetenz interessant erscheint. Die vorliegende explorative Interviewstudie folgt dem Desiderat mit der Methode einer theoretischen Fallauswahl und einer Befragung von Lehrpersonen (N = 14) von allen inhaltlichen Ausrichtungen des Beruflichen Gymnasiums. Die Studienbefunde bestätigen die Forschungsliteratur im Hinblick auf unterschiedliche Typen und ergänzen diese für berufsbildende Gymnasien. Es lassen sich Erkenntnisse für die Lehrpersonenweiterbildung im berufsbildenden Bereich ableiten.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Journal of Technical Education (JOTED)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.