Entwicklung eines fachdidaktischen Projektstudiums „Digitalisierung in Arbeit und Beruf“ im Master of Education für berufliche Schulen an der TU Darmstadt

Ein Praxisbericht aus dem MINTplus²-Projekt der TU Darmstadt

Autor/innen

  • Tobias Hallenberger TU Darmstadt
  • Birgit Ziegler TU Darmstadt

DOI:

https://doi.org/10.48513/joted.v13i1.273

Abstract

Das Projektstudium „Digitalisierung in Arbeit und Beruf“ wurde in der Masterphase des Lehramtsstudiums für berufliche Schulen im MINTplus²-Projekt (Qualitätsoffensive Lehrkräftebildung, BMBF) an der TU Darmstadt entwickelt. Studierende setzen sich mit Veränderungen durch Digitalisierung in den Berufen ihrer beruflichen Fachrichtung auseinander und entwickeln eigene Unterrichtskonzeptionen. Darüber sollen die Studierenden befähigt werden, den Kompetenzerwerb der Schüler/-innen an aktuelle und zukünftige Anforderungen auszurichten. Über ein problem- und handlungsorientiertes Vorgehen wird zudem die Digitalkompetenz der Studierenden gefördert. In diesem Beitrag werden die Ausgangslage, die Konzeption sowie die Umsetzung und Ergebnisse der summativen Evaluation auf der Grundlage einer Längsschnittstichprobe (n = 37) vorgestellt und diskutiert.

Downloads

Veröffentlicht

2025-02-27 — aktualisiert am 2025-03-05