Herkunft, Leistungsprobleme und die hohe Abbruchneigung im beruflichen Lehramt für Metall- und Elektrotechnik
DOI:
https://doi.org/10.48513/joted.v11i1.260Abstract
Das Lehramt für die beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Elektrotechnik (MET-EL) ist ein Aufsteigerfach mit hohen Abbruchquoten und nicht bedarfsdeckenden Absolvierendenzahlen. Mit den deutschlandweiten Daten der KOAB-Absolventenstudie geben wir einen umfassenden Überblick über die Soziodemographie der MET-EL Absolvierenden im
Vergleich zu anderen Lehramtstypen und erklären theoriebasiert, inwiefern die soziale Herkunft und Leistungsgründe für die erhöhte Abbruchneigung relevant sind. Laut quantitativen Analysen hängt die Studienabbruchneigung nicht mit dem nicht-akademischen Elternhaus zusammen, sondern mit Leistungsdefiziten im Studium und dem Studienzugang ohne Abitur. Maßnahmen sollten daher auf die akademischen Lernkulturen und Leistungsdefizite der MET-EL Studierenden zielen.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Journal of Technical Education (JOTED)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.