Praxisbericht: Der Einsatz von Lernstationen zur Förderung des Computational Thinking bei Schülerinnen und Schülern
DOI:
https://doi.org/10.48513/joted.v12i2.280Abstract
Im iLab@KU der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt können Lehramtsstudierende digitale Anwendungen und Mediensysteme kennenlernen und an bereits ausgearbeiteten Lernstationen die unterrichtliche Behandlung von MINT-Themen üben. Der Beitrag beschreibt die vorhandenen Lernstationen zur Informationstechnik sowie die Durchführung und Evaluation einer von Studierenden begleiteten Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Woche zur Berufsorientierung. Themen der Maßnahme im iLab waren grundlegende Zusammenhänge digitaler Technologien sowie ihr Einsatz bei der Lösung von berufsnahen Problemstellungen. Mit der Evaluation der Veranstaltung im Prä-Post-Design sollten vorrangig Erkenntnisse zur Passung zwischen Lernstationen und Aufgabenformaten einerseits und der Zielgruppe andererseits gewonnen werden. Erwartet wurden ferner Hinweise auf mögliche Zuwächse bei der technologiebezogenen Problemlösekompetenz der Nutzerinnen und Nutzer durch die Arbeit an den Lernstationen.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Journal of Technical Education (JOTED)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.