Studierende als Vertretungslehrkräfte

Eine empirische Erhebung zum Status Quo im Lehramt Technik

Autor/innen

  • Martin Lang Universität Duisburg-Essen Institut für Technologie und Didaktik der Technik
  • Dr. Marcel Pelz Universität Duisburg-Essen

DOI:

https://doi.org/10.48513/joted.v13i1.291

Abstract

Die empirische Studie untersucht die zunehmende Praxis, Lehramtsstudierende im Fach Technik als Vertretungslehrkräfte einzusetzen, um dem akuten Lehrkräftemangel zu begegnen. An der Universität Duisburg-Essen wurden 261 Studierende befragt, um den Status Quo und die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf das Studium zu analysieren. Die Ergebnisse replizieren Befunde aus den wenigen bislang vorliegenden Studien und zeigen, dass ein erheblicher Teil der Studierenden parallel zum Studium als Vertretungslehrkraft arbeitet, oft ohne hinreichende fachliche Unterstützung und zudem häufig schulform- und fachfremd. Diese Praxis bringt zwar den Schulen kurzfristige Entlastung, ist aber mit Blick auf die universitäre Lehrkräftebildung und den Professionalisierungsprozess der Studierenden problematisch zu sehen.

Downloads

Veröffentlicht

2025-02-27