Ein multidimensionaler Blick auf Technikeinstellungen von Schüler:innen mit dem PATT-SQ-Messinstrument

Autor/innen

  • Dr. Andrea Maria Schmid Pädagogische Hochschule Luzern
  • Prof. Dr. Markus Rehm Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Prof. Dr. Dorothee Brovelli Pädagogische Hochschule Luzern

DOI:

https://doi.org/10.48513/joted.v13i1.298

Abstract

Einstellungen sind in den MINT-Fächern bedeutsam, auch weil sie Lernleistungen beeinflussen. Daher wird ihrer Messung und der Identifikation ihrer Einflussfaktoren in der fachdidaktischen Forschung ein hoher Stellenwert beigemessen. Der Beitrag beschäftigt sich mit dem auf dem Drei-Komponenten-Modell von Einstellungen basierenden Messinstrument Pupils’ Attitudes Towards Technology – Short Questionnaire (PATT-SQ), das auf Deutsch übersetzt und auf Reliabilität und Validität untersucht wurde. Die Studie mit = 1165 Schüler:innen von 9 und 16 Jahren zeigt, dass das multidimensionale Instrument eine hohe Güte aufweist. Die Befunde der Studie liegen Hinweise auf einen signifikanten Einfluss von Geschlecht und Alter auf einzelne Einstellungskomponenten der Technikeinstellungen von Schüler:innen.

Downloads

Veröffentlicht

2025-02-27